er ist schwer leidend

er ist schwer leidend
мест.
общ. он серьёзно болен

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "er ist schwer leidend" в других словарях:

  • schwer behindert — schwer|be|hin|dert auch: schwer be|hin|dert 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 unter einer schweren Behinderung leidend ● das Kind ist durch den Unfall schwer behindert II 〈nur Zusammenschreibung; Amtsdt.〉 wegen Behinderung in der… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Negrelli von Moldelbe — Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 …   Deutsch Wikipedia

  • Lansius — Thomas Lansius (Lanß) (* 16. Februar 1577 in Perg; † 22. Dezember 1657 in Tübingen). Er promovierte als Doktor beider Rechte bei Johannes Harpprecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Bereits 1606 wurde er von Herzog Friedrich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Flersheim — um 1530 Familienwappen in …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Lansius — (Lanß) (* 16. Februar 1577 in Perg; † 22. Dezember 1657 in Tübingen). Er promovierte als Doktor beider Rechte bei Johannes Harpprecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Bereits 1606 wurde er von Herzog Friedrich von Württemberg zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopardi — Leopạrdi,   1) Alessandro, italienischer Goldschmied, Bildhauer, Erzgießer und Baumeister, * Venedig um 1450, ✝ ebenda 1522 oder 1523. Von seiner umfangreichen Tätigkeit zeugen wenige Werke, v. a. in Venedig: Guss, Ziselierung und Sockel für das …   Universal-Lexikon

  • Cajetan Felder — Dr. Cajetan Felder, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Cajetan Felder, seit 1878 Freiherr von Felder (* 19. September 1814 in Wien; † 30. November 1894 ebenda) war ein österreichischer Rechtsanwalt, Entomologe, liberaler Politiker und von 1868 …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Hermann Obereit — (auch: Oberreit oder Obereidt; * 2. Dezember 1725 in Arbon, Thurgau, Schweiz; † 2. Februar 1798 in Jena) war ein Schriftsteller, Philosoph und Wundarzt. Bekannt wurde Obereit durch seine Wiederentdeckung der Nibelungenhandschrift C in der… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»